Allgemein

Als Betreiber dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Sie aussagen und mit denen Sie identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten.

Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich:

PXLEDIA UG (haftungsbeschränkt)

Auf der Hude 88

21337 Lüneburg

Deutschland

Telefon: +49 1573 9718068

E-Mail: rene.duchon@pxledia.com

Allgemeine Hinweise

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Wenn Sie Ihre Daten auf Webseiten eingeben, Online-Bestellungen aufgeben oder E-Mails über das Internet verschicken, müssen Sie immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Ihre Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist.

Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Internetadresse in Ihrem Browser und daran, dass unsere Internetadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Ihre Daten speichern. […]

  • Wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
  • Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
  • Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten aufzubewahren.

Datenweitergabe in die USA

Wir nutzen auf unserer Webseite auch Tools von Unternehmen, die Ihre Daten in die USA übermitteln und dort speichern und ggf. weiterverarbeiten. […]

Eine Liste aller zertifizierten Unternehmen:

Dataprivacyframework.gov

Ihre Rechte

Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Wenn Sie in dieser Datenschutzerklärung lesen, dass wir berechtigte Interessen für die Verarbeitung Ihrer Daten haben […]

  • Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
  • Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Weitere Rechte

  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Datenauskunft, -löschung und -berichtigung (Art. 15–17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Server-Log-Dateien protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und halten Fehlermeldungen fest. Sie umfassen auch personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse. Diese wird allerdings schon nach kurzer Zeit vom Provider anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Ihrer Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Webseite fehlerfrei läuft. Auch ist es unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Webseite zu erhalten. Die Datenverarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.

Calendly

Was ist Calendly?

Tool zur Terminplanung

Wer verarbeitet Ihre Daten?

Calendly LLC, 88 N Avondale Road #603, Avondale Estates, GA 30002, USA

Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Calendly geschlossen?

Ja

Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Calendly?


https://calendly.com/pages/privacy

Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?

Calendly hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vgl.

https://calendly.com/pages/dpa
).

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, können Sie das Tool Calendly auf unserer Webseite nutzen. Wir nutzen die Daten für die Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

  • Der Zweck der Datenverarbeitung ist entfallen.
  • Sie fordern uns zur Löschung der Daten auf.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung.

Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Kunden und anderen Interessierten möglichst unkompliziert Termine zu vereinbaren. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Analyse-Tools und Werbung

Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen.

Google Tag Manager

Was ist Google Tag Manager?

Tag-Management-System zur Einbindung von Trackingcodes und Conversionspixeln der Google Ireland Ltd.

Wer verarbeitet Ihre Daten?

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Tag Manager?


https://policies.google.com/privacy

Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?

Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Das Tool hilft uns, Trackingcodes und Conversionspixel in unsere Webseite einzubinden, sie zu verwalten und auszuspielen.
Der Google Tag Manager erstellt selbst keine Nutzerprofile, platziert keine Cookies auf Ihrem Gerät und analysiert auch nicht Ihr Verhalten als Nutzer.
Er erfasst allerdings Ihre IP-Adresse und übermittelt sie an Server von Google in den USA.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite.
Der Einsatz des Google Tag Managers ist daher nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Haben Sie in die Weitergabe Ihrer IP-Adresse eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Matomo Analytics (lokal installiert)

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Nutzer zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren.
Dabei hilft uns Matomo Analytics, ein Open-Source-Tool, welches das Verhalten der Nutzer analysiert und uns so die nötige Datenbasis für Anpassungen liefert.
Matomo verwendet Cookies, Device-Fingerprinting und andere Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
Matomo erfasst die Seitenaufrufe, aus welcher Region sie kommen, die IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme.
Zudem kann das Tool messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. auf Links klicken oder Käufe tätigen).
Nach Anonymisierung Ihrer IP-Adresse werden die erfassten Daten ausschließlich auf unserem Server gespeichert.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren.
Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Für den Fall, dass Sie z. B. der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung eingewilligt haben,
ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Google Fonts (lokales Hosting)

Wir setzen auf unserer Webseite Schriften des US-amerikanischen Unternehmens Google ein.
Die Schriften haben wir lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google stattfindet, wenn Sie unsere Website besuchen.

Weitere Informationen zu den Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenverarbeitung auf Social Media

Was ist Social Media?

Mit Social Media meinen wir die sozialen Netzwerke, auf den wir öffentlich zugängliche Profile angelegt haben. Welche sozialen Netzwerke das konkret sind, lesen Sie weiter unten.

Wer verarbeitet Ihre Daten?

Die jeweiligen Betreiberfirmen der sozialen Netzwerke. Die einzelnen Betreiber finden Sie weiter unten bei den jeweiligen Netzwerken.

Wie werden Ihre Daten verarbeitet?

Die Betreiber sozialer Netzwerke sind in der Regel dazu in der Lage, umfassende Daten über das Verhalten von Besuchern und Nutzern des Netzwerks zu erfassen und auszuwerten.
Es ist uns nicht möglich, sämtliche Verarbeitungsvorgänge in den von uns genutzten sozialen Netzwerken nachzuvollziehen, weshalb ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge, die hier nicht aufgeführt sind, von den Betreibern vorgenommen werden können.
In den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie hierzu weitere Informationen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann ausgelöst werden, indem Sie die Webseite des sozialen Netzwerks oder unsere Profilseite dort besuchen.
Auch wenn Sie eine Webseite aufrufen, die bestimmte Inhalte des Netzwerks, z. B. Like- oder Share-Buttons, verwendet, können bereits Daten an die Betreiber übertragen werden.
Sind Sie selbst Nutzer des Netzwerks und eingeloggt, kann Ihr Besuch unserer Profilseite Ihrem Account zugeordnet werden.
Auch ohne Account oder Login können Daten wie IP-Adresse oder Cookies erfasst werden.
Mit diesen Daten können Betreiber Nutzerprofile erstellen und Ihnen personalisierte Werbung anzeigen.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Unsere Profile in den sozialen Netzwerken sollen für eine möglichst umfassende Präsenz unseres Unternehmens im Internet sorgen.
Daran haben wir als Unternehmen ein berechtigtes Interesse. Die Datenverarbeitung ist daher nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Wenn Sie eines unserer Profile besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des Netzwerks für die dabei ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich.
Sie können Ihre Rechte sowohl uns als auch dem Betreiber gegenüber geltend machen.
Unser Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge richtet sich jedoch nach den Vorgaben des jeweiligen Betreibers.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wenn wir Daten über unsere Profile erfassen, löschen wir diese, sobald der Zweck entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wie lange die Betreiber Daten speichern, erfahren Sie direkt in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.

Welche Sozialen Medien nutzen wir?

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Datenübertragung: Ja, in die USA und andere Drittländer

Datenschutz:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Twitter

Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

Datenübertragung: Ja, in die USA

Datenschutz:
https://twitter.com/de/privacy

Datenschutzeinstellungen:
https://twitter.com/personalization

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Datenübertragung: Ja

Datenschutz:
https://help.instagram.com/519522125107875

Privatsphäre-Einstellungen:
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenübertragung: Ja

Datenschutz:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzeinstellungen:
https://www.linkedin.com/psettings/

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenübertragung: Ja

Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutzeinstellungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices

TikTok

TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

Datenübertragung: Ja

Datenschutz:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Datenschutzeinstellungen:
https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy?lang=de